Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes bei Demonstrationen: Filmen ok – Tonaufnahmen strafbar?
Das Urteil hat es in sich: Eine junge Demonstrantin nahm mit ihrem Smartphone ein Video von einem Gespräch zwischen einer Polizeibeamtin und einer gleichgesinnten Demonstrantin auf und wurde nach gestelltem Strafantrag prompt strafrechtlich verfolgt – und letztlich verurteilt. Dabei war ihr jedoch wohl kaum bewusst, dass sie sich dadurch strafbar machen würde – nicht jedoch Mehr…